Kidical Mass
Steinheim 09.07.2025
Fahrraddemonstration für Sicherheit im Straßenverkehr
Gemeinde Murr / Stadt Steinheim (im Rahmen von stadtradeln mit Unterstützung der Bürgermeister Thomas Winterhalter und Torsten Bartzsch

ZIEL
Kleine Beine. Große Ziele. Wir „demonstrieren“ und fahren Fahrrad für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Wir wollen zeigen, Straßen sind für alle da.
​
STRECKE
Es ist ein Rundkurs beginnend auf dem Schulhof der Lindenschule in Murr. Dort ist Treffpunkt um 16:45 Uhr. Abfahrt ist um 17:00 Uhr. Unser erstes Ziel ist die Kinder von Steinheim abzuholen (deren Treffpunkt ist um 17 Uhr im Schulhof der Blankensteinschule, Abfahrt dann 17:15 Uhr).
​
Der Weg nach Steinheim führt über Feldwege (Schulwege).
​
Ab der Blankensteinschule gibt es eine gemeinsame Fahrt Richtung Rathaus Steinheim (kleiner Rundkurs, abhängig ob bereits durch Baustellen gesperrt) dann über die Ludwigsburger Straße, Murrer Straße in Richtung Murr. Dort über die Steinheimer Straße und die Hindenburgstraße, die Heerstraße zurück zur Lindenschule. Für die Murrer ist hier das Finale. Die Steinheimer fahren über die Feldwege zurück zur Blankensteinschule.
​
SICHERHEIT
Wir beantragen zur Begleitung (und als Erlebnis für die Kinder) am Anfang und am Ende des Zuges jeweils ein Polizeiauto. Der Antrag ist beim Landratsamt eingereicht. Die Genehmigung liegt uns aktuell (14.06.2025) noch nicht vor.
​
Der Demonstrationszug hat die Eigenschaft einer Critical Mass. Mehr als 15 Radfahrende können nach § 27 StVO einen „geschlossenen Verband“ bilden, welcher allerdings für andere Verkehrsteilnehmende deutlich als solcher erkennbar sein muss. Für diesen Verband gelten sinngemäß die Verkehrsregeln eines einzelnen Fahrzeugs und er hat z. B. – als wäre er etwa ein Sattelzug – in einem Zug über eine Kreuzung mit Ampel zu fahren, selbst wenn diese zwischenzeitlich auf Rot umschaltet. Damit keine Kraftfahrzeuge aus querenden Straßen sich in diesen Konvoi einfädeln, werden diese durch Teilnehmer abgesperrt. Dies symbolische Absperren des Querverkehrs durch Teilnehmer wird „corken“ genannt.
Wir haben 10 Corker „eingeplant“.
ABLAUF
Eine Rede ist nicht geplant. Allerdings wird es jeweils vor Abfahrt Sicherheitshinweise per Lautsprecher geben. Auf speziellen Fahrräder (Lastenrat, Anhänger) werden wir Musikboxen mitführen, um auf uns aufmerksam zu machen.
​
ZEITLICHER ABLAUF
16:45 Uhr Treffpunkt Murr Lindenschule
17:00 Uhr Treffpunkt Steinheim Blankensteinschule
17:00 Uhr Abfahrt Murr
ca. 17:15 Uhr Abfahrt Steinheim
ca. 18:00 Uhr Ankommen in Murr
ca. 18:15 Uhr Ankommen in Steinheim
ca. 18:30 Uhr Veranstaltungsende